Das schönste am Frühling? ...wenn die Lämmer langsam kommen..! Tatkräftige Unterstützung bei ihrer Versorgung habe ich aktuell fast jeden Tag. Es wird gefüttert, getränkt, gemistet, gestreut, auch eine warme Milch gereicht - und ganz nebenbei werde ich mit vielen schönen Fotos von all dem versorgt! Eine Auswahl davon hier jetzt auch für Sie. Und mein großer Dank für die tägliche Hilfe vor allem an Henry und Gerry - sowie an Lotta und Zoey für ihre Fotos.
Wenn das Wetter besser wird, können die Lämmer mit ihren Müttern auch endlich wieder auf die Wiesen und Spaziergängern und Autofahrern eine Freude machen.
18. Februar 2023
Einfach, weil es schön ist...hier Nele und Kalb Ulli... :-)
...und Henne Berta durfte auch mal reinschauen, was wiederum Jakari hochinteressant fand... Wir denken bereits über eine Art "Schüleraustausch" nach. ;-)
05. Februar 2023
Es gibt ein neues "jüngstes" Mitglied der Herde! Putzmunter und neugierig erkundet "Jojo" den Stall. Hier ruht sie allerdings gerade aus, mit ihrem Spielkameraden "Herzkraft", der stets ein wachsames Auge auf sie hat.
15. Januar 2023
Das junge Jahr lädt dazu ein endlich meine letzten "Jüngsten" mal vorzustellen. Zuletzt habe ich das im September gemacht, mit Ilario und Ulli. Nach ihnen wurden noch geboren: Brexit, Jolanthe, Budox, Jasper, Jakari, Juri, Herzchen und Herzkraft.. Den halben Tag schlummern sie im Stroh, die andere Hälfte des Tages drehen sie den Stall auf links. Es ist immer eine Freude ihnen beim Spiel zuzusehen. Frisch abgelichtet habe ich sie bei der abendlichen Fütterung in ihrem Kälberschlupf, ganz ordentlich in Reih`und Glied, als könnten sie kein Wässerchen trüben..
Und wenn wir durchzählen müssen ob wirklich alle da sind - kein Problem!
Alter Trick: Beine zählen und durch 4 teilen! ;-)
24. Dezember 2022
**Frohe Weihnachten** wünscht Ihnen die ganze haarige, wollige und gefiederte Bande, sowie das gesamte Team Kehrmann!
Ich hoffe Sie haben schöne Feiertage und zeige Ihnen ein Bild, das ich selber heute als Weihnachtsgruß aus Hattingen erhalten habe..denn ich teile meine Freude am passenden Motiv gerne..! :-)
Kommen Sie gut ins neue Jahr - wir seh`n uns..!
27. November 2022
Heute ging es weiter für meine Tiere - auf zur nächsten Weide!
Unterwegs war ich abermals mit Unterstützung von Freunden, denen ich auf diesem Wege nochmal ein dickes DANKESCHÖN sagen möchte! Am Panorama eines Teilstückes möchte ich Sie auch teilhaben lassen.. So schön ist Gevelsberg!
21. November 2022
Wie sieht es aus, wenn der Bauer und seine Sippe sonntags Brötchen holen gehen? ;-)
Die Bäckerei haben wir zwar nicht gestürmt, aber gestern sind wir mit 15 Kühen und Rindern durch Gevelsberg gezogen, 4km von einer Weide zur nächsten. Der kürzeste Weg führte uns durch die Fußgängerzone und die Mittelstraße..!
Wir haben uns sehr über die positiven Rückmeldungen am Straßenrand, aus Fenstern und aus Autos heraus gefreut. Ich danke vor allem meinen Helfern, die für einen sicheren Weg gesorgt haben, ohne sie geht nichts..!
Hier noch ein paar Impressionen von unterwegs:
Startfoto - selten laufen uns Herren ja so viele junge Damen nach..! ;-)
Schade, dass sonntags alle Läden geschlossen sind.., neugierig sind sie ja schon!
Unter Herbstbelaubung und Weihnachtsschmuck spazieren sie ...
01. Oktober 2022
Gestern war es wieder soweit - 15 Rinder in Gevelsberg haben die Weide gewechselt. Bei schönstem Herbstwetter haben wir sie zusammengetrommelt und sind dann über einen Rad- und Spazierweg gegangen, flankiert von Freunden und Zuschauern. Von einer Spaziergängerin wurde mir nachher sogar noch ein Video zugespielt. Ich freue mich es hier veröffentlichen zu dürfen und sage DANKE.
Wer Lust hat zu sehen - und zu hören :-) .... bitte schön!
Alles hat prima geklappt und die Tiere freuen sich jetzt nochmal über frisches Futter.
13. September 2022
Meine Una - hochtragend genießt sie hier am Wochenende vor herbstlicher Aussicht über Gevelsberg ein paar Mineralien. Gut so! Sie wird Energie brauchen...
Denn: gestern hat sie dann gekalbt - Zwillinge!
....bei ihrem Aussehen zuvor und den recht schwerfälligen Bewegungen hatte ich sowas schon vermutet... So einen Bauch haben meine Kühe sonst nur selten. :-)
Ich stelle also vor: Ulli und Ilario. Alle drei sind gesund und wir freuen uns sehr über den erneuten Zuwachs in der Herde!
20. August 2022
...hier ist John!
Insgesamt sind zwischenzeitlich 7 Sommerkälber auf der Weide geboren. Nicht mehr lang und die Bande kann gemeinschaftlich als Fußballmannschaft antreten - die nächsten Teammitglieder sind nämlich im Landeanflug.. :-)
In der Aufstellung haben wir neben John schon: Jutta, Jost, Valerian, Vitus, Jonda und Matteo. Wir sind gespannt wer noch dazu kommt!
20. Juli 2022
...kommt Regen, oder kommt kein Regen..?
Es kommt Regen - Hermine scheint ihn auch sehnsüchtig zu erwarten...
(kein Wunder...der Staub im Gras beim Fressen kitzelt so in der Nase...)
03. Juli 2022
Endlich mal was Neues hier..
Und zwar: ganz was Neues!
Ich freue mich riesig Ihnen und Euch heute mein neues Projekt vorstellen zu dürfen! Aus den Fellen meiner Tiere gibt es ab jetzt Taschen in vielen Varianten: Handytaschen, Gürteltaschen, Handtaschen, Laptoptaschen. Jede Tasche ist ein Unikat. Gerne gehe ich auch auf Ideen ein, wenn Eigenkreationen gewünscht sind.
Die Taschen werden aus dem Leder und den Fellen meiner eigenen Tiere von einer Dame mit Blick für`s Schöne und viel Liebe zum Detail in Sprockhövel genäht. Regional bleibt regional! Ich freu`mich! :-)
Bei Interesse sprechen Sie mich gerne einfach an.
30. April 2022
Wie haben sie alle auf ihr "Taxi in den Frühling" gewartet..! Wenn bei wärmeren Temperaturen das Stalltor länger und weiter geöffnet wird, dann wächst die Sehnsucht bei den Tieren.. Manchmal weithin hörbar melden sie ihren Bedarf an frischem Gras und Luft um die Nase an! :-D
Nach bislang vereinzelten "Hofgängen" haben die ersten es jetzt geschafft. Endlich fängt nämlich das Gras an zu wachsen und so pendelt das Weidetaxi jetzt nahezu täglich um nach und nach alle Kühe, Kälber und Rinder in ihre Sommerfrische zu bringen. Das ist jedes Jahr eine Freude. Wenn alles so schön blüht und saftig grün ist, möchte man fast Kuh sein! :-)
Wir wünschen unseren Tieren eine gute und gesunde Weidesaison und dass sie sich all die Blumen und Kräuter jetzt richtig schmecken lassen..!
15. März 2022
...es wuselt! Immer mehr Lämmer und ihre Mütter tummeln sich auf der Weide am Eierhäuschen, sie springen und rennen, oder ruhen sich aus und freuen sich über Besucher.
Bei einem kleinen Bock hat die Natur sich launig gezeigt und ihm ein einziges schwarzes Bein verpasst. Er präsentiert es fast wie einen Stiefel.. :-)
06. März 2022
...und wieder gibt es Nachwuchs. Sozusagen ein "Jubiläum":
Sie ist "Nummer 90" der Herde! :D
Hier ist Utopia - forsch im Auftritt und sehr quirlig! Sie macht das Trio in der Gruppe mit Nessi und Olympia komplett. Mutter Uranka hat mit ihr das erste Kalb bekommen. Die Geburt war unkompliziert, die Mutterliebe ist groß - und trotzdem lässt sie uns jederzeit zwischen sich und ihre Tochter, ohne nervös zu werden. So ist es perfekt! - Jetzt aber endlich das Foto:
06. Februar 2022
Nessi hat eine Spielgefährtin..! In der Nacht zu gestern hat Olga ihr Kalb bekommen. Somit habe ich jetzt fünf Töchter von ihr im Stall und freue mich darüber sehr. Mit ihren 15 Jahren ist Olga außerdem die älteste Kuh meiner Herde und eine absolut routinierte Mutter. Sie lässt ihren Nachwuchs nie aus den Augen...
Ach, der Name fehlt ja noch. Passend zum Zeitgeschehen trägt die Kleine jetzt den stolzen Namen "Olympia". :-)
03. Februar 2022
Hier ist das erste Kälbchen in diesem Jahr! Wir möchten vorstellen:
Nessi, geboren am 31. Januar und erstes Kalb von Mutter Nika, der nicht anzumerken ist, dass sie mit ihrer ersten Tochter "Neuland" betreten hat. Ruhig und routiniert hat sie sowohl die Geburt als auch die ersten Tage mit der kleinen Nessi verlebt.
Vielleicht liegt Nikas Ruhe an meiner Olga, mit der die beiden derzeit ihre Box teilen. Bei Olga warte ich ebenfalls auf Nachwuchs und bin gespannt, ob Nessi eine Spielgefährtin, oder einen Spielgefährten bekommen wird. Allzu lang kann es nicht mehr dauern...!
29. Januar 2022
...für alle, die sich gefragt haben, warum es hier so lange kein neues Bild gab: wir haben uns die Schlechtwettertage mit Spaß und Spiel im Kälberschlupf vertrieben. Die Kleinen haben wahlweise "Tauziehen" gespielt, oder miteinander das Spazierengehen am Strick geübt. Erste Vorbereitungen für den Frühling!
Es grüßen Bommel und Halme...
24. Dezember 2021
Sie knutscht zuweilen der Elch...?!
...probieren Sie es doch mal mit Kühen - macht glücklich! :o)
*** Frohe Weihnachten wünscht die ganze Bande vom Hof! ***
12. Dezember 2021
Am letzten Wochenende haben wir ein schönes Foto von meinem Bullen "Ideal" gemacht. Er hat seit dem Sommer sein Leben bei einem Freund von mir genossen, im Kreis charmanter Damengesellschaft (eine Nase liegt gleich hinter ihm) zunächst auf der Weide und dann irgendwann im Stall mit Möglichkeit an die Sonne zu gehen - wenn sie nicht eh schon in die Box schien.. Er wirkt doch sehr zufrieden hier, oder? Ideal schmust übrigens nicht nur mit seinen Damen - auch zu uns war er immer sehr freundlich, anhänglich und sanftmütig.
Tjaa, und schon kurz darauf kam dann am 11.12. der kleine "Iago" auf die Welt! Ideals erster Sohn. Ich freue mich darüber und hoffe, dass er charakterlich ganz nach seinem Vater kommt.
Iago und seiner Mutter Holly geht es gut. Der kleine hat sich richtig ins Stroh eingebuddelt, da ist es vermutlich noch genauso schön warm wie er es bis zur Geburt gewöhnt war. Schlau von ihm! :-)
Vor ihm hat es übrigens schon wieder zwei Geburten gegeben, die wir hier noch gar nicht bekanntgegeben haben. Am 23.11. hat die kleine "Ursel" die Kälbergruppe verstärkt und nur einen Tag nach ihr folgte dann "Halme". Die Mütter Usis und Helena kümmern sich vorbildlich um ihre Mädels.
13. November 2021
Heute mal etwas ganz Spezielles..! Ein paar meiner Tiere sind ja noch immer auf den Weiden im Umkreis unterwegs. Und wenn eine Weide leer gefressen ist, dann geht es zur nächsten. Ich bin ja auch Schäfer und gelernt ist gelernt - so folgen mir meine Rinder und Kälber "wie die Lämmer". Begleitet von Mats und Nils ist das gar kein Problem. Und das Schönste: es klingt wie Urlaub! Manche der Damen tragen Glöckchen, die ich mir im letzten Urlaub aus der Schweiz mitgebracht habe.
Viel Freude beim Ansehen des Trüppchens!
(Dabei sind: Onida, Jasmin, Uranka, Nida, Uma, Clara, Nelda, Jotta, Nika, Odette, Norina, Charlotte und Hummel)
10. November 2021
Hier ist Mozart! Zwei Tage alt.. Namensgeber und "Schwester" bei der Geburt war Nils (...endlich!). Vielen Dank für die Unterstützung am späten Montagabend. Für Mutter Onna war es die erste Geburt, sie hat es prima gemeistert.
Vor Mozart waren übrigens noch drei andere Kälber geboren: Jane, Bonzo und Bommel! Allerdings sind diese drei immer ausgebucht, in ihrem Terminkalender sind ausschließlich Spielzeiten eingetragen, wir haben keine Chance auf Portraits! :-) Ihre Mütter Jenna, Una und Naomi haben die Geburten auch bestens überstanden.
14. Oktober 2021
...und die Rasselbande wird größer und größer..!
Nikita, das erste Kalb von meiner Nuri, wurde am 12.10. auf der Weide geboren. Auf dem Foto sieht man wie es frisch geboren noch dampft.. Um den Kreislauf erstmal anzukurbeln war das super, aber kurz darauf sind die beiden dann doch in den wärmeren Stall umgezogen.
11. Oktober 2021
Benno vergrößert die Herde seit dem 02.10.! Seine Mutter Neolie hat alles prima gemeistert und freut sich über den kleinen Kerl. Er war nicht leicht von einem Fototermin zu überzeugen, aber jetzt haben wir ihn doch..! :-)
30. September 2021
..und es geht weiter! Dieses Mal ist es Judith, die gestern Abend ihr Kalb bekommen hat - hier ist Benito, noch ganz frisch und nass im Stroh und noch nicht so recht orientiert was die Änderung der Lage angeht... :-)
26. September 2021
Ein Foto ist noch nachzureichen...dieses Kalb ist ja schon gute 2 Wochen alt!
Am 11.09.2021 ist Jodie geboren worde - sie ist bereits mit dem "Kindergarten" unterwegs und entdeckt das Leben in der Herde auf der Weide. Es war gar nicht so leicht sie mal alleine vor die Linse zu bekommen..
Heute gab es dann bereits wieder ein Kälbchen. Jule hat ihr erste Kalb auf der Weide geboren, Jael ist da!
09. September 2021
Heute mal drei neue Bilder von meinen Tieren.
Zuerst gilt es vorzustellen: Oda! :-) Geboren am 06.09.. Ihre Mutter Odeda war mal einen Moment in den Büschen "verschwunden". Und heraus kam sie dann kurz darauf mit ihrer Tochter! Beiden geht es gut und gemeinsam warten sie jetzt darauf, dass das nächste Kalb kommt - es dürfte kurzum in den Landeanflug gehen und ich warte gespannt..
Sie sind jetzt schon drei Wochen alt:
Hannes, Hermine und Ninette - ein fröhliches Dreiergespann! Es wird gespielt, gerannt und sehr genau beobachtet was auf der Weide vor sich geht..
Und dann mal wieder etwas Neues von meinen Texelschafen. Die Bocklämmer dieses Frühlings sind beim "Oberbock" in die Lehre gegangen. Nachdem das Thema "Rasenmähen" nun zur Genüge durchgekaut ist, steht im nächsten Ausbildungsgang "Heckenpflege" an! Haselnuss schmeckt und Dana passt auf, dass auch niemand aus der Reihe tanzt..
29. August 2021
...schon wieder Nachwuchs in der Herde! :-)
Mutter Heike haben wir am Nachmittag noch schnell in den Stall geholt, bei dem Regen möchte man doch kein Kälbchen in die Welt schicken. Danach ging's dann ganz schnell - und ein Name wurde durch zwei spontan hinzugekommene Nachbarinnen auch gefunden: Bruno heißt der kleine Mann! Er wurde erstmal kräftig trocken gerubbelt und nach der ersten Milch stand er auch schon. Putzmunter!
Sobald es trocken ist, dürfen die beiden dann wieder raus zu den anderen.
20. August 2021
Endlich regnet es mal nicht - und schon wird die Welt entdeckt!
Es gibt drei "neue Neugierige" in der Herde:
am 13.08. ist "Hannes" geboren, auf dem Bild ist er rechts vor seiner Mutter Nike zu sehen. Am 17.08. kam "Ninette", sie steht links neben ihrer Mutter Nina und beobachtet die Kamera ganz genau. Und dann gibt es noch "Hermine", sie ist am 18.08. geboren, für Mutter Hedda war es das erste Kalb und es hat super geklappt. Auf dem Foto ist sie leider nicht zu sehen, weil sie ein Stückchen weiter weg in der Wiese lag und feste geschlafen hat. Man muss ja Kraft tanken für die nächsten Erkundungen..
19. Juli 2021
Für die Bilder und Nachrichten der letzten Tage ist es schwer die richtigen Worte zu finden.
Wir waren nur minimal selber vom Hochwasser betroffen. Meine Tiere waren alle rechtzeitig in Sicherheit, wofür mein Dank all denen gilt, die dort wo es nötig wurde mit angepackt haben! Knapp war es nur für Kuh Christina und Kalb Charlotte in Ennepetal, aber auch sie waren schlussendlich um Mitternacht wieder in Sicherheit.
Bis auf zwei Weiden in Gevelsberg, waren am Tag nach dem Regen auf meinen Flächen keine großen Schäden zu sehen. Auf einer Weide hatte sich ein regelrechter Schwemmkegel aus Schotter und Asphaltplatten gebildet, ausgespült aus einem Tunnel in unmittelbarer Nähe.
Mit vereinten Kräften, Schaufeln, Eimern und Traktor - und getreu dem Motto "viele Hände schnelles Ende" war die Weide schon am Samstag nach nur 4 Stunden wieder gesäubert, zwei große Haufen Schotter bzw Asphalt gemacht, Zaunpfosten neu gesetzt, der Draht neu gespannt und sogar noch ein umgestürzter Baum entfernt. Wenn dann noch eingesät ist, ist diese Fläche wie neu.
Ein großes Dankeschön an meine Freunde, die sofort bereit waren anzufassen, sowohl während des Regens, als auch im Nachgang, als es galt aufzuräumen..!! Ich wünsche all denen, die viel schlimmere materielle wie persönliche Schäden erlitten haben, dass sie ebensolche Unterstützung erfahren dürfen und bald wieder einen positiven Blick nach vorne richten können.
28. Juni 2021
Es geht wieder los..! Die ersten beiden Weidekälbchen des Jahres sind da!
Wir stellen vor: Josefine (mit Mutter Jolina)
und Bond (mit Mutter Juna):
Beide Mütter haben zum ersten Mal gekalbt und alles ganz unkompliziert und ohne Unterstützung gemacht. Sie kümmern sich wie "alte Hasen" um die beiden. Die beiden Kälber verbringen den größten Teil des Tages (noch) liegend gut versteckt im hohen Gras, aber zeitweise knattern sie schon über die Wiese und trainieren ihre Geländegängigkeit.
Es geht bei Josefine aber auch anders:
(die ersten 100m ihres Lebens ist sie gefahren worden)
22. Juni 2021
Mein "kleiner blauer Trecker" hat ordentlich Kraft gebraucht um alle Futterballen des ersten Schnitts zurück zum Hof zu ziehen - aber er hat es geschafft..!
Im Hintergrund abermals Gevelsberg... - Was für eine Aussicht..!
05. Juni 2021
"Der nächste Winter kommt bestimmt..!" :-) In diesem Sinne ist bei bestem Wetter ein guter Teil des "ersten Schnitts" schon eingefahren. Nach den drei letzten dürren Sommern ist das Futter in diesem Jahr sehr schön und meine Damen werden sich zum Ende des Jahres hin darüber richtig freuen können. Vielleicht schmecken sie das tolle Wetter ja dann sogar.. :-)
Auf jeden Fall habe ich "über den Dächern von Gevelsberg" einen tollen Arbeitsplatz!
26. Mai 2021
Das mit der tollen ersten eigenen Bude hat sich scheinbar herumgesprochen..: hier hat sich eine Gruppe einen Weißdorn als "Behausung" ausgesucht und auch sie scheinen sehr stolz darauf zu sein. Und dekorativ wirkt es mit den Blüten obendrein!
Helle Begeisterung auch bei den letzten jetzt in die Sommerfrische entlassenen Tieren. :-)
Nur der "kleine" Mo hat das Entlassen in die Sommerfrische kurz mal übertrieben und ist gleich in den anliegenden Garten gelaufen, um sich einen Überblick über die Sommernachbarschaft zu verschaffen.. Oder er möchte Gärtner werden..?
09. Mai 2021
Irgendwann kommt er doch, der Frühling. Und wenn er dann doch nochmal etwas schwächeln sollte, dann müssen sich manche meiner Tiere, die schon draußen sind auch nicht ärgern - in ihrer Sommerobhut wird bestens für sie gesorgt.
Ich freue mich über den Schnappschuss, der Nida und Jasmin zeigt. Sie wirken irgendwie stolz auf "ihre erste eigene Bude". Die erste Sommer-WG ohne ihre Mütter!
29. April 2021
"Ach Frühling...wo steckst Du nur?" (Christina, voller Sehnsucht)
19. April 2021
Auch in diesem Jahr zeigen sich meine Schafe auf der Wiese am Eierhäuschen äußerst fotogen - aber selten sind sie dabei auch so gut fotografiert worden..! :-)
Ich danke Frau Anja Dunker, die mir diese (und weitere) wunderschönen Aufnahmen für die Veröffentlichung auf der Homepage zur Verfügung gestellt hat. Und da ich mich nicht für ein Foto entscheiden konnte, gibt es diese kleine Collage...
12. März 2021
Es "ostert" zunehmend im Stall.. :-)
Kleine Menschen und kleine Tiere....sie haben immer eine besondere Beziehung zueinander und es freut mich immer wieder das zu sehen!
Fast jeden Tag werden im Moment Lämmchen geboren und es wuselt in allen Ecken.
So schön!
07. März 2021
Der Frühlings-CheckUp ist gemacht! Dana hat "frisch TÜV und AU" (und Leckerchen..) vom Tierarzt ihres Vertrauens und ist damit bereit für neue Aufgaben..!
Es wird auch Zeit, die Schafsherde wächst jetzt wieder, langsam kommen die Lämmchen! Fotos von ihnen kommen dann als nächstes..
23. Februar 2021
Die Jugend.... Statt im eigenen Reich zu verweilen (= Kälberschlupf), lümmeln sie hier auf den Liegeplätzen der Mütter herum. Und dann gucken Sie auch noch so genervt, wenn wir die Lager wieder herrichten wollen..!
Fühlt sich jemand ans eigene Zuhause erinnert? ;-)
Es grüßen Balou und Tomte. :-)
04. Februar 2021
Heute mal wieder ein Bild von den Schafen.. Man muss gar nicht viel sagen - Dana hatte ihre helle Freude beim Weidewechsel. Das war ein schöner Spaziergang, mit leichtem Gefühl von Frühling (auch wenn noch ein paar Wintertage bevorstehen). Ein Dankeschön meinen hurtigen Hirten für die Hilfe und das superschöne Foto..!
22. Januar 2021
Nr. 2 in 2021 ist da! - dieses Mal ein Bullenkalb. Hauke und Mutter Onida ruhen sich am Abend noch von der Geburt am Nachmittag aus, sind aber beide wohlauf.
Onida hat uns vorhin mit Gebrummel aufgefordert ihr doch heute ausnahmsweise das Futter mal am Liegeplatz zu servieren. Den Wunsch haben wir ihr gerne erfüllt. Aber morgen erwarten wir sie wieder am Fressgitter! :-)
24. Dezember 2020
Zwei Weihnachtsstallwichtel haben meine Tiere und mich mit einem geschmückten Stall überrascht, das teile ich hier gerne und wünsche
Ihnen allen "Frohe Weihnachten" und gemütliche Festtage!
19. Dezember 2020
Endlich komme ich dazu noch eine spezielle Geschichte zu zeigen.
Glück und Leid liegen oft dicht beieinander, auch bei mir im Stall. Mein Kalb "Uschi" war auf der Weide zur Welt gekommen und ist dort scheinbar auf einem ganz unglücklichen Fleck Erde gelandet - sie hat sich über den Nabel mit Tetanus infiziert. Sie ist nur fünf Tage alt geworden, aller Einsatz meiner Tierärztin war leider vergebens. Als es Uschi immer schlechter ging war ihre Mutter Una regelrecht verzweifelt und als Uschi gestorben ist war klar, dass ein Kalb für Una hermusste. Der landwirtschaftliche Betrieb Peter Hoppmann konnte helfen und so zog von dort "Freddy" bei mir ein! Una hat zwei Tage gebraucht bis sie den kleinen Bullen genauso ins Herz geschlossen hatte wie ihre Uschi. Freddy selber war von Anfang an neugierig und aufgeschlossen. Hier ist zu sehen wie er - mit möglichst "langer Nase" erstmals Kontakt zu Lilli aufnimmt. Heute springt er längst mit der übrigen Bande im Kälberschlupf herum!
Also, ein Happy End - für Una und Freddy! Und Danke an P. Hoppmann und seinen Mitarbeiter Jan!!
30. November 2020
Ein schönes Bild..? Oder ein erschreckendes..? Ein Teil meiner Rinder, gestern in strahlendem Sonnenschein auf grüner Wiese im Wodantal... Es sieht doch eher aus wie im April..
24. Oktober 2020
Es wird höchste Zeit die Lämmer auch mal wieder zu zeigen...! Durch all die Fotos der neuen Kälber sind sie hier wirklich ein bisschen zu kurz gekommen. Und heute bietet es sich an, denn ich habe sie "erwischt" mit einem Besucher in ihren Reihen. Es wirkt ein bisschen wie Naturkundeunterricht, oder? Der Graureiher kennt sich vermutlich wirklich bestens aus, stehen sie doch alle zusammen in den Ruhrauen...
12. Oktober 2020
Jelda hat nochmal etwas Frühling gefunden...! ;-)
24. September 2020
Sehr spannend hat es Johara gemacht. Sie hat am 19.09. in Schwelm gekalbt.. Zwar unkompliziert, aber doch nicht einfach. Denn das Kalb war dann für uns einfach mal 2 Tage lang nicht aufzufinden! So viele Helfer haben Waldstücke und Wiesen durchkämmt, Hunde haben mitgesucht, eine Drohne mit Wärmebildkamera wurde eingesetzt - am Tag und bis in die späten Abendstunden hinein waren wir unterwegs, auch mit Autos und Suchscheinwerfern, aber keine Spur und kein Mucks von dem Tierchen. Tja, und dann stand es am Montagmorgen am Rand der Wiese, ist aber gleich losgeflitzt und hat sich wieder im Gebüsch versteckt, wir haben es ca 3 Sekunden gesehen. Es trägt jetzt den Namen "Runaway". Ein Blick aufs Bild verrät, warum... ;-)
Es wird eben nie langweilig! :-D
06. August 2020
Waschtag!
...auch sowas muss mal sein. Die Tiere sollen ja in der nächsten Stallsaison nichts "olles" tragen müssen. :-) Also werden Halfter und Halsbänder auf Vordermann gebracht...
23. Juli 2020
Oraya ist da! Gestern Abend, ganz schnell,... Heute morgen im Sonnenaufgang gaben Mutter und Tochter ein ganz besonders schönes Bild ab, finde ich.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei all den aufmerksamen Nachbarn und Autofahrern, die mir die Geburt zusätzlich noch gemeldet haben - mein Telefon stand gar nicht still und auch persönlich haben einige Meldung gemacht. Schön, dass so viele so gut mit auf meine Tiere schauen!
13. Juli 2020
Meine Mädels sind durchaus KUHlturinteressiert..!
Keine Wunder, denn die "HANDMADE FOLKMUSIC" von Rüdiger Gies und seiner Band ist absolut hin- und mitreißend! Gespielt an der frischen Luft kommt die ganze Nachbarschaft hin und wieder in diesen Genuss und die Freude bei Zwei- und Vierbeinern ist dann groß!
Auch Sie können das genießen, schauen Sie doch mal rein, es lohnt sich:
Vielleicht sagen die Einen: "Typisch.. Bei Kehrmann steht mal wieder alles Kopf..!"
Wir sagen: "Nach getaner Arbeit können wir auch gut mal zusammen abhängen!"
:-D
Hier mit Mats und Lilli nachdem wir für die Tiere neu gezäunt haben.. Nicht kaputt zu kriegen und stets gutgelaunt die beiden..
Die erste Futterernte ist erledigt, mancher Meter neu gezäunt, ein Berg von Ochsenzungen und Disteln sind schon ausgegraben, die Schafe geschoren - Langeweile kommt auch ohne die winterliche Stallarbeit nicht auf..
26. Mai 2020
"Die Kleinen nach vorne, die Großen nach hinten..!" - Meine Mädelsgruppe hat sich hier ein bisschen wie zum Klassenfoto drapiert. Unter Gleichaltrigen ist es scheinbar gar nicht so viel schlechter als zusammen mit den Müttern, wie noch im letzten Jahr..
25. April 2020
"Hofgang!" Die kleinen Kälber nutzen jetzt auch den Platz vor ihrer Box.. Und vor den neugierigen Nasen ist NICHTS sicher... Da wird das Blumengießen für uns auch schonmal zum Kampf um den Gartenschlauch. :-D
Draußen können die Kleinen sich so schonmal an Umgebungsgeräusche, anderen Untergrund, Wind, etc gewöhnen. Nach und nach geht es jetzt nämlich auf die Wiesen der Umgebung!
21. April 2020
Auch der Nachwuchs bei den Schafen entwickelt sich prächtig.
"Charly" grüßt - durch die Blume... :-) festgehalten im richtigen Moment von Lilli. Danke für das wirklich schöne Bild!
Lang ersehnt ist vor ein paar Tagen auch endlich ein Schwalbenpaar wieder am Hof eingezogen. Darüber freue ich mich riesig! ..und hoffe es werden noch mehr.
05. April 2020
Heute Mal ein Eindruck davon wie es läuft, wenn wir alle an einem Strang ziehen.. Meine Kunden arbeiten mit und kommen perfekt vorbereitet zur Ausgabe der Genießerpakete! Wie derzeit überall geht es nicht ganz ohne "Schlange stehen", bzw in unserem Fall eher "Schlange sitzen". Mit Kühlboxen im Kofferraum und dort bereits deponierten Talern ist es möglich die Übergabe des Fleisches am Kühlanhänger völlig kontaktfrei zu gestalten..
DANKE AN ALLE, die mitgemacht haben..!
(sogar ein THW-Mitglied hat uns unterstützt)
THW = Technischer HilfsWuff ;-)
Dana hat die Straße im Blick und sorgt dafür, dass alle den richtigen Weg finden.
27. Februar 2020
Helios, mein Bulle, hat die Kälber mittlerweile fest ins Herz geschlossen und auch umgekehrt ist das so. Er ist einfach interessant! Und so übernimmt der Mann im Stall hin und wieder auch mal die Betreuung der Kleinen, hier stecken sie zusammen am Abend die Mäuler ins Heu.. Scheu gibt es nicht, ein schönes Bild..
23. Februar 2020
Nicht immer gibt es positive Geschichten im Stall. Heute musste ich mich leider von Ultima verabschieden. Ultima war erst 8 Jahre alt und eine meiner liebsten Kühe. Sie ging am Strick mit spazieren, hat Kinder getragen und hatte obendrein eine gute Genetik für ihre Nachkommen, 5 gesunde Kälber hat sie mir beschert.
Leider ist sie krank geworden und auch ein Aufenthalt mit OP in der Uniklinik in Gießen mit vorsichtig positiver Prognose hat am Ende doch nicht geholfen.
Heute musste sie eingeschläfert werden. Nach Hause kommt sie nicht mehr, sondern geht dann direkt in Gießen in die sogenannte "Tierkörperbeseitigung".
Auch wenn meine Tiere "Nutztiere" sind - sowas geht mir nah und ich werde meine Ultima im Stall vermissen.
09. August 2019
Das ist mal ein beeindruckender Bulle, oder? ...das ist Horus, knapp 5 Jahre alt, und das Foto von ihm hat mir vor wenigen Wochen sein Besitzer zukommen lassen, verbunden mit den Worten, dass er sich "prächtig entwickelt" habe und eine "hervorragende Nachzucht" gebracht hat.
Geboren ist Horus am 15.10.2014 - bei mir.. und ich bin auf dieses Tier tatsächlich auch ein bisschen stolz. Bei der Bullenauktion in Meschede im Januar 2016 hat er dann sein neues Zuhause in der Eifel gefunden.
18. Juli 2019
Was soll ich sagen... - eigentlich war heute mal "Rasenschnitt" und "Obstbaumpflege" im Garten angesagt.
Aber: der Bauer von heute macht es sich leicht, schließlich habe ich für jede Aufgabe hochqualifiziertes, junges und dynamisches Personal..! Ein bisschen Aufsicht und ein paar motivierende Worte schaden aber auch nie und so war in Teamwork alles schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Danke, Mädels! :-)
05. Februar 2019
Hier ein aktuelles Bild meiner Schafe im Schnee. Die Wolle hält warm - und das tägliche Heu schmeckt..
31. Januar 2019
Winterwunderland auf dem Strückerberg!
Die Kinder rodeln auf der Weide, die Hunde waren auch erstmal ganz aus dem Häuschen, der Streudienst hatte gut zu tun - und meine Schafe bekommen jetzt eine Extraportion..
Et voilà: "Essen auf Rädern"!
Da lässt sich die Bande auch gar nicht lange bitten.. Nach kurzem Rufen hört man schon vielfaches Knirschen im Schnee und sie kommen aus der Dunkelheit spaziert.
Da kann man es sich schmecken lassen, ohne dass die Nase im Schnee kalt wird!